Herausforderungen in Schwerin angemessen begleiten
- Autor
- 27. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Mai
Die Entscheidung des Oberbürgermeisters für die Erweiterung der #Gemeinschaftsunterkunft in der Hamburger Allee ist hart und das Gegenteil von dem, was wir seit Jahren miteinander besprochen haben. Wieder mutet man eine herausfordernde gesellschaftliche #Aufgabe dem Stadtteil zu, der es wissenschaftlich erwiesen schon schwer genug hat. Wenn das also alternativlos ist, muss es jetzt #Chefsache sein, hier endlich hinzuschauen und die Herausforderungen angemessen zu begleiten und zu verkleinern.
Was ist das Problem?
Seit Jahren ist klar: In Schwerin erkennt man bundesweit am allerbesten an der Wohnadresse, wie es bei den Menschen im Geldbeutel aussieht. Das ist keine Ehre, sondern ein echtes Problem, das wir endlich ehrlich angehen müssen.
Was ist die Idee der SPD?
Die SPD-Fraktion hat deshalb einen Antrag eingebracht, der die Stadtverwaltung beauftragt, dieses Problem insgesamt, aber eben insbesondere für den Stadtteil Mueßer Holz anzunehmen. Im Mueßer Holz muss endlich berücksichtigt werden, dass Kita-Gruppen vielfältiger, Schulklassen bunter sind und Familien besser unterstützt werden müssen.
Was ist konkret möglich?
Das Land hat verschiedene Voraussetzungen dafür geschaffen. Zum Beispiel im Gesetz, das die Kindergärten betrifft. Eine zweite Möglichkeit ist eine Förderung für Kinder- und Familienzentren. Die Stadt muss diese und auch die Möglichkeiten auf Bundes- und europäischer Ebene konsequent nutzen, um die Dinge im Mueßer Holz leichter zu machen. Das muss Chefsache werden.
Was hilft bei der Lösung?
Der Oberbürgermeister muss nun seine Wirkmächtigkeit einsetzen, damit sich in den Schulen in den Stadtteilen Mueßer Holz, Neu Zippendorf und Großer Dreesch personell etwas zum Positiven ändert. Ich bin da zuversichtlich. Er hat ja bereits eine Sonderlösung bei der Orientierungsstufe an der Grundschule Schweriner Nordlichter geschaffen.
Wie geht es weiter?
In den Ausschüssen können wir nun beraten, welche konkreten Maßnahmen noch helfen können.
Comments